Nr. 21
Die Spur der kombinierten Endpunkte 🕵️
Es war ein nebliger Morgen in der Baker Street, als ich – Sherlock MS – ein versiegeltes Dossier mit dem Vermerk „Streng vertraulich – Neue kombinierte Endpunkte zu MS-Progression“ in meinem Briefkasten fand.
Mein Cortex vibrierte, mein Tee blieb unangerührt. Der Titel lautete:
„Composite Confirmed Disability Worsening“ – cCDW.
Eine Frage der intrinsischen Intrige
Was klang wie der Name eines verschlüsselten Codes, entpuppte sich als das neue Lieblingswerkzeug der MS-Forschung – ein zusammengesetzter Biomarker, der es in sich hatte.
🧠 Was ist ein Composite Biomarker?
Ein Composite Biomarker ist eine Kombination aus mehreren Einzeltests – etwa zur Gehfähigkeit, Feinmotorik, Kognition oder Sehleistung – die gemeinsam eine präzisere Aussage über den Krankheitsverlauf ermöglichen. Statt wie bisher nur auf den EDSS Score zu schauen (den altgedienten, aber eingeschränkten „Geh-Index“), ermöglichen diese Marker einen ganzheitlicheren Blick:
Für ein großes Gehirn ist nichts zu klein. – Sherlock Holmes
Und in der MS gilt: Auch kleine Veränderungen in Motorik oder Kognition können erste Hinweise auf eine Verschlechterung sein.
🚨 Der Tatort: Warum der EDSS nicht mehr reicht
Die Expanded Disability Status Scale (EDSS) war lange das Maß der Dinge – doch leider auch so sensibel wie ein viktorianischer Türsteher.
Sie erfasst vor allem das Gehen – und vernachlässigt kognitive Leistung, Handgeschick oder visuelle Einschränkungen. Das ist, als würde man bei einem Einbruch nur nach Fußabdrücken suchen – und die Fingerabdrücke ignorieren. Zum Glück sind Forscherinnen und Forscher aus Basel nun mit Lupe und Stoppuhr auf Spurensuche gegangen – und haben das neue Tool Composite Confirmed Disability Worsening (cCDW) entwickelt.
🔍 Die Komponenten des Verdachtsmoments
Was steckt drin im cCDW?
🧪 Test |
🧾 Was wird gemessen? |
---|---|
🚶♂️ T25FW (Timed 25-Foot Walk) |
Gehgeschwindigkeit |
🖐 9HPT (Nine-Hole Peg Test) |
Feinmotorik der Hände |
🧠 SDMT (Symbol Digit Modalities Test) |
Kognition |
👁 LCVA (Low-Contrast Visual Acuity, optional) |
Sehschärfe bei geringem Kontrast |
Wenn sich eines dieser Elemente signifikant verschlechtert – z. B. 20 % langsameres Gehen oder 4 Punkte weniger im SDMT – und das über 3 bis 6 Monate bestätigt wird, sprechen wir von einem klaren Hinweis: Eine Progression liegt vor.
📊 Die Beweislage: Kappos & Kollegen
Laut Kappos et al. (2025) zeigt sich:
🧨 cCDW erkennt Verschlechterungen doppelt so häufig wie der EDSS allein.
Und noch mehr: Diese Tests sind oft früher positiv – sie zeigen an, dass sich etwas verändert, bevor der EDSS überhaupt zuckt. In mehreren großen Studien (z. B. ORATORIO, OPERA, CONSONANCE) wurde deutlich: Wer beim cCDW „auffällig“ wird, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit später auch eine EDSS-Verschlechterung.
Die kleinen Hinweise sind oft die wichtigsten. – Sherlock Holmes
Und genau das leisten diese Tests: Sie sehen, was EDSS (noch) nicht sieht.
🧩 Der Fall Herr K.
🧓 Herr K., 58 Jahre, lebt seit über 15 Jahren mit MS. Seit drei Jahren sekundär progredient, keine Schübe, MRT stabil, EDSS seit Langem bei 4.0. Routineuntersuchung: „Alles in Ordnung?“ fragte er. Doch ich, Sherlock MS, traue dem Schein nie. Ich setzte die cCDW-Brille auf:
- T25FW: 8,2 Sekunden – vorher 6,6 Sekunden → +24 %
- 9HPT (nicht-dominant): 31,4 Sekunden – vorher 25,7 Sekunden → +22 %
- SDMT: stabil bei 48 Punkten
Drei Monate später? Werte unverändert.
🔎 Das Urteil war klar: Composite Confirmed Disability Worsening. Herr K. fühlte sich verstanden. „Ich wusste, dass sich was verändert – obwohl es viele Daten leugneten.“
💡 Die Macht der Vorhersage
Patienten mit cCDW-Verschlechterung berichten:
🧠 Mehr Alltagseinschränkungen
🛌 Schlechtere Lebensqualität (MSIS-29)
🧪 Häufiger auch später EDSS-Anstieg
Außerdem:
- Studien wie PERSEUS konnten dank cCDW die Teilnehmerzahl von 990 auf 700 reduzieren
- Therapieeffekte werden schneller und deutlicher sichtbar
Ein Problem bleibt: Was, wenn z. B. die Kognition besser wird, aber das Gehen schlechter?
Theorien ohne ausreichende Daten sind der Fluch unseres Berufs. – Sherlock Holmes
Hier hilft nur Kontext – und regelmäßige Nachverfolgung.
🧾 Fazit des Falls
Composite Biomarker – und besonders cCDW – sind echte Detektivwerkzeuge.
Sie erlauben, MS-Verschlechterung früher, differenzierter und realitätsnäher zu erkennen. Bis wir den perfekten Marker haben, heißt es:
🔍 Tests kombinieren
🔍 Muster erkennen
🔍 Nichts als „Zufall“ abtun
Nichts ist trügerischer als eine offensichtliche Tatsache. – Sherlock Holmes
Unser Fall bleibt offen – aber wir sind ihm dichter auf der Spur als je zuvor.
– Hochachtungsvoll, Sherlock MS