Institut für Holztechnologie Dresden Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem 22. Dresdner Adventssymposium am Samstag, den 29.11.2025 ab 9 Uhr einladen.
Wir haben wieder spannende Referentinnen und Referenten dabei, die zum Thema Nachhaltige, innovative Architektur der MS-Versorgung berichten werden.
Wie nachhaltige Architektur auf Stabilität, Offenheit und Innovation setzt, braucht auch die Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose ein stabiles Fundament und zukunftsweisende Bausteine. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie moderne Bildgebung und neue Biomarker als solides Fundament präziser Diagnostik dienen können, wie Künstliche Intelligenz Diagnostik und Prognose verbessert und wie ganzheitliche Versorgungskonzepte, digitale Patientenpfade und Co-Creation mit Betroffenen ein flexibles, diffusionsoffenes Versorgungsgerüst entstehen lassen. Den abschließenden Schutzschirm bilden moderne Therapiestrategien – von immunmodulierenden Ansätzen über Remyelinisierung und Neuroprotektion bis hin zu Zell- und Gentherapien –, deren Potenzial durch KI-Assistenz und Real-World-Daten noch erweitert wird. Lassen Sie uns gemeinsam die Bausteine für eine nachhaltige und zukunftsweisende MS-Versorgung zusammensetzen und neue Wege für Diagnostik, Versorgung und Therapie denken.
Ich hoffe, wir sehen uns am 29. November persönlich in Dresden. Wir bieten mit diesem hybriden Event, aber auch die Möglichkeit, virtuell an dem Meeting nach vorheriger Anmeldung teilzunehmen.
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer beantragt. Zudem wird es auch wieder MS Specialist-Punkte vom KKNMS geben.