Willkommen zum

22. Dresdner Adventssymposium


Eine Veranstaltung des MS Zentrums am Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
29. November 2025
09:00 - 14:30 Uhr
Institut für Holztechnologie Dresden
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserem 22. Dresdner Adventssymposium am Samstag, den 29.11.2025 ab 9 Uhr einladen.

 

Wir haben wieder spannende Referentinnen und Referenten dabei, die zum Thema Nachhaltige, innovative Architektur der MS-Versorgung berichten werden.


Wie nachhaltige Architektur auf Stabilität, Offenheit und Innovation setzt, braucht auch die Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose ein stabiles Fundament und zukunftsweisende Bausteine. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie moderne Bildgebung und neue Biomarker als solides Fundament präziser Diagnostik dienen können, wie Künstliche Intelligenz Diagnostik und Prognose verbessert und wie ganzheitliche Versorgungskonzepte, digitale Patientenpfade und Co-Creation mit Betroffenen ein flexibles, diffusionsoffenes Versorgungsgerüst entstehen lassen. Den abschließenden Schutzschirm bilden moderne Therapiestrategien – von immunmodulierenden Ansätzen über Remyelinisierung und Neuroprotektion bis hin zu Zell- und Gentherapien –, deren Potenzial durch KI-Assistenz und Real-World-Daten noch erweitert wird. Lassen Sie uns gemeinsam die Bausteine für eine nachhaltige und zukunftsweisende MS-Versorgung zusammensetzen und neue Wege für Diagnostik, Versorgung und Therapie denken.


Ich hoffe, wir sehen uns am 29. November persönlich in Dresden. Wir bieten mit diesem hybriden Event, aber auch die Möglichkeit, virtuell an dem Meeting nach vorheriger Anmeldung teilzunehmen.

Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer beantragt. Zudem wird es auch wieder MS Specialist-Punkte vom KKNMS geben.


Mit freundlichen kollegialen Grüßen,

Ihr Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen

Referenten

Prof. Dr. med. Katja Akgün

Chefärztin Neurologie Arnsdorf & Leiterin Neuroimmunologisches Labor, Uniklinik Dresden

 

Pascal Benkert, PhD

Senior Data Scientist, Universität Basel


Dr. Jan Niklas Clusmann

RWTH Aachen University & TU Dresden

Priv.-Doz. Dr. Mathias Grothe

Leiter MS-Zentrum der Uniklinik Greifswald


Prof. Dr. Dr. med. Mike Wattjes

Leiter Neuroradiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen

Leiter ZKN & MSZ Dresden, Uniklinik Dresden
Programmübersicht MS-Adventssymposium 2025

Nachhaltige & innovative Architektur
der MS-Versorgung

Fundament legen, Schutzräume bauen, Zukunft öffnen.

09:00

Willkommen
Prof. Dr. med. Katja Akgün & Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Uniklinik Dresden

09:15

Fundament: Bildgebung
Prof. Dr. Dr. Mike Wattjes
Charité – Universitätsmedizin Berlin

10:00

Keynote: KI
Dr. Jan Niklas Clusmann
RWTH Aachen University & TU Dresden

10:45

Kaffeepause

11:00

Fundament: Biomarker
Pascal Benkert, PhD
Universität Basel

11:45

Resonanzraum: Nachhaltige Versorgung
Priv.-Doz. Dr. Mathias Grothe
Uniklinik Greifswald

12:30

Mittagsimbiss

13:00

Schutzdach: Moderne Therapiestrategien
Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Leiter ZKN & MSZ Dresden, Uniklinik Dresden

13:45

Abschluss des 22. Dresdner Adventssymposiums
Prof. Dr. med. Katja Akgün & Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Uniklinik Dresden

Registrierung

Hier können Sie sich kostenfrei als Teilnehmer für das 22. Dresdner Adventssymposium am 29.11.2025 (9:00-14:30 Uhr) registrieren.
Teilnahmeart

I agree with the Terms and conditions

Sie erhalten eine Email mit Informationen & Zugangsdaten zur Veranstaltung im Anschluss an Ihre Registrierung.
Diese können Sie mittels eines Links in der Registrierungs-Email (Double-Opt-In Verfahren) abschließen.
Aufgrund von temporären Zustellungsproblemen raten wir von der Nutzung von Microsoft-basierten Emailadressen (Outlook.com, Hotmail, Live usw.) derzeit ab.

Wir bitten um Registrierung bis 25.11.2025 (12:00 Uhr).


Veranstalter

Carl Gustav Carus Management GmbH

Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
www.carus-management.de


im Auftrag von

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UKD)

Zentrum für klinische Neurowissenschaften
Multiple Sklerose Zentrum Dresden (MSZ) am Zentrum für klinische Neurowissenschaften (ZKN) des UKD

Sponsoren

Alexion
3.500 €
Almirall
1.500 €
Biogen
1.500 €
Bristol Myers Squibb
1.500 €
Biogen
1.500 €
Hexal
3.500 €
Merck
3.500 €
Neuraxpharm
3.500 €
Novartis
5.000 €
Roche
Roche
3.500 €
Sanofi
Sanofi
3.500 €
TEVA
Teva
3.500 €

Ansprechpartner

Marcus Dominik
Marcus Dominik, M.Sc.
Studien- und Projektkoordinator

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.