Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige
Wir freuen uns, Sie am 14. Oktober 2017 zahlreich begrüßen zu dürfen und präsentieren Ihnen nachfolgend unser vielfältiges Vortragsprogramm zu den neuesten Entwicklungen im MS-Bereich.
Unser Programm am 14.10.2017:
10:15 - 10:30 Uhr - Begrüßung, Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen (MSZ) |
||||
Zeit | Hörsaal 1 (MTZ) | Hörsaal 2 (MTZ) | ||
10:30 - 11:00 | Neues in der MS-Therapie Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen (MSZ) |
Einblicke in die Neuroimmunologie
Dr. Katja Akgün (MSZ)
|
||
11:00 - 11:30 | Physiotherapeutische Intervention in der modernen MS-Therapie Peer Knoblich (Amb. Reha-Centrum) |
Wie misst man MS klinisch? Raimar Kern (MedicalSyn GmbH) |
||
11:30 - 12:00 | Einblicke in die Neuroimmunologie Dr. Katja Akgün (MSZ) |
Möglichkeiten & Grenzen der Einrichtungen der beruflichen Reha Ulrike Bährisch (Berufsbildungswerk) |
||
12:00 - 13:00 Uhr - Mittagspause, für Speisen und Getränke ist gesorgt! |
||||
Zeit | Hörsaal 1 (MTZ) | Hörsaal 2 (MTZ) | ||
13:00 - 13:30 | Wie messe ich MS mit MRT & OCT? Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen (MSZ) |
Neuropsychologie bei MS Prof. Dr. Christian Beste (Kinder- & Jugendpsychiatrie) |
||
13:30 - 14:00 | Wie misst man MS klinisch? Raimar Kern (MedicalSyn GmbH) |
Physiotherapeutische Intervention in der modernen MS-Therapie Peer Knoblich (Amb. Reha-Centrum) |
||
14:00 - 14:30 | Möglichkeiten & Grenzen der Einrichtungen der beruflichen Reha Ulrike Bährisch (Berufsbildungswerk) |
Wie messe ich MS mit MRT & OCT? Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen (MSZ) |
||
14:30 - 15:00 | Neuropsychologie bei MS Prof. Dr. Christian Beste (Kinder- & Jugendpsychiatrie) |
Neues in der MS-Therapie Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen (MSZ) |
Weiter Informationen finden Sie auch unter:
Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
Leiter des MS Zentrums & Zentrums für Klinische Neurowissenschaften
Unser Programm August 2017 bis Februar 2018
Unsere Veranstaltungen finden alle 2 Monate am 1. Dienstag des jeweiligen Monats im Hörsaal 2 des Medizinisch-Theoretischen Zentrum (MTZ), Fiedlerstraße 42 (zwischen Fiedlerstraße und Blasewitzer Straße) am Uniklinikum Dresden statt. Das MTZ ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bahnhaltestelle „Augsburger Straße“ (SB Linie 6 und 12, Bus 64) liegt in nächster Nähe. Der Rollstuhlzugang ist gewährleistet.
Dienstag, 05.12.2017, 17 – 18:30 Uhr
MS Diagnosen und Therapien
Katja Akgün – Ärztin MS Zentrum, Universitätsklinikum Dresden
Dienstag, 06.02.2018, 17 – 18:30 Uhr
MRT - MS sichtbar machen
Hagen H. Kitzler – Arzt Neuradiologie, Universitätsklinikum Dresden
Mögliche Raum- oder Terminänderungen machen wir auch kurzfristig auf unserer Website bekannt.
Kontakt
Ansprechpartner: M.Sc. Marcus Dominik
Tel.: 0351 458 6488, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer Patientenfortbildung 2017-18 (PDF):